Kontoüberziehung

Kontoüberziehung
Inanspruchnahme eines Kontokorrentkontos über einen mit der Bank vereinbarten Rahmen hinaus, wobei entweder das Konto kreditorisch zu führen ist oder die Obergrenze des Überziehungskredits (Dispokredits) überschritten wird („geduldete Kontoüberziehungen“ im Sinn von Nr. 18 AGB Sparkassen). Hat das Kreditinstitut dem Verbraucher einen Überziehungskredit eingeräumt, sind dem Verbraucher mitzuteilen: Die Höchstgrenze des Darlehens, der jeweilige Jahreszins, die Bedingungen für die Zinssatzänderung und die Regelung über die Vertragsbeendigung (§ 493 I BGB). Bei einer K. sind nach Nr. 12 VI AGB Banken bzw. Nr. 18 AGB Sparkassen im Preisaushang (Preisangabenverordnung) aufgeführte (Überziehungs-)Zinsen zu zahlen. Duldet ein Kreditinstitut eine K. länger als drei Monate, muss es einen Verbraucher über den Jahreszins, die Kosten sowie die diesbezüglichen Änderungen unterrichten, was auch in Form eines Ausdrucks auf einem Kontoauszug geschehen kann (§ 493 II BGB).
- Vgl. auch  Überziehungskredit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontoüberziehung — Kontoüberziehung …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontoüberziehung — Der Dispositionskredit (kurz Dispo), auch Überziehungskredit genannt, wurde für Privatpersonen in der Bundesrepublik Deutschland 1968 eingeführt. Er entspricht sinngemäß dem Kontokorrentkredit, den eine Bank einem Unternehmen gewährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Überziehung — Eine Überziehung entsteht bei Girokonten durch Verfügungen (Überweisung, Barauszahlung, Lastschrift), die entweder durch Kontoguthaben oder durch vorhandene Kontokorrentkredite (Dispositionskredite) nicht gedeckt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Arten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositionskredit — Der Dispositionskredit (umgangssprachlich „Dispokredit“, auch nur „Dispo“) ist die von Kreditinstituten in Deutschland seit 1968 auf einem Girokonto für Privatpersonen eingeräumte, betraglich begrenzte Überziehungsmöglichkeit für Zwecke des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontopfändung — ist im deutschen Recht die Beschlagnahme eines Bankkontos des Schuldners (Kontoinhabers) im Rahmen der Zwangsvollstreckung durch einen gerichtlich erwirkten Pfändungsbeschluss nach § 829 ZPO (meistens in Verbindung mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbausschlagung — Bei der Erbausschlagung handelt es sich um eine ausdrückliche Erklärung, eine Erbschaft und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten nicht anzunehmen. Anders als bei Verträgen geht die Erbschaft nach deutschem Recht von selbst auf den Erben… …   Deutsch Wikipedia

  • Girokonto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Girokonto (von ital. giro [ˈdʒiːɾo] oder girare [dʒiˈɾaːɾe]: Kreislauf oder kreisen lassen) ist ein von …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrentkredit — Der Kontokorrentkredit ist die auf einem Girokonto befristete von einem Kreditinstitut eingeräumte, limitierte Überziehungsmöglichkeit zwecks Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen, die durch ankündigungslose Abrufbarkeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditvertrag — oder Darlehensvertrag sind insbesondere im Kreditwesen Verträge zwischen Kreditinstitut und Kreditnehmer über die Gewährung eines bestimmten Kredits. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Vertragsbestandteile 2.1 Kreditart und Kreditb …   Deutsch Wikipedia

  • Major William Martin — Die Operation Mincemeat war ein sehr erfolgreiches Täuschungsmanöver der Briten im zweiten Weltkrieg, mit dessen Hilfe man das Deutsche Oberkommando (OKW) davon überzeugen konnte, dass die Alliierten eine Invasion im Balkan und auf Sardinien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”